Handels- und Gesellschaftsrecht in aktueller und übersichtlicher Form für den Praktiker

Das Werk „Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts“ ist nunmehr in 5. Auflage erschienen (Herausgeber: Thomas Wachter). Das Werk präsentiert auf über 3.400 Seiten die gesamte Bandbreite des Handels- und Gesellschaftsrechts und orientiert sich an den Bedürfnissen des Praktikers, insbesondere des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht. Es soll ihm im Rahmen der Ausbildung, aber vor allem auch nach der Ausbildung der Leitfaden für die aktuellen und täglichen Fragestellungen im Handels- und Gesellschaftsrecht sein. In der 5. Auflage behandelt Prof. Dr. Heribert Heckschen nun gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Christoph Löffler aus Leipzig das GmbH-Recht auf über 200 Seiten, die Europäische Gesellschaft und gemeinsam mit Herrn Notarassessor Dr. Matthias Kreußlein das Konzernrecht. Die aktuellen Entwicklungen des Handels- und Gesellschaftsrechts, insbesondere auch zum Thema Transparenzregister und Firmenrecht sowie dem Handelsvertreter- und Vertriebsrecht, werden ebenso im Werk dargestellt wie die Entwicklungen zur Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch Herrn Dr. Peter Stelmaszczyk und zum Umwandlungsrecht, insbesondere zu grenzüberschreitenden Fallgestaltungen. Für den Praktiker wichtige Themen zur Unternehmensbeteiligung im Familienrecht werden ebenso behandelt wie das Recht der Schiedsgerichtsbarkeit und das Bilanz- und Steuerrecht sowie das Mitbestimmungs- und Arbeitsrecht. Ein Kapitel widmet sich dem Kartellrecht. Das Werk wird mit einer Darstellung zum Insolvenz- und Strafrecht sowie zu beruflichen Aspekten, insbesondere der Fachanwaltstitel, abgeschlossen.

Das in Co-Autorenschaft mit Herrn Dr. Christoph Löffler völlig überarbeitete Kapitel zum GmbH-Recht zeigt insbesondere aktuelle Entwicklungen der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung auf, zeichnet die Auswirkungen der Rechtsprechung zur Satzungsgestaltung nach, widmet sich intensiv der Haftung des Geschäftsführers sowie der instanzgerichtlichen Rechtsprechung und der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Recht der Gesellschafterversammlung. Die vielfältig neue Rechtsprechung zur Liquidation, zur Anfechtbarkeit von Darlehen und darlehensgleichen Leistungen sowie zum Finanzplankredit wird ebenso dargestellt wie umfangreiche Rechtsfragen rund um Treuhandverhältnisse. Immer wieder werden in Stichpunkten die für die Praxis wichtigen Aspekte aufgezeigt.

Die leicht ausgeweitete Darstellung zum Recht der Europäischen Gesellschaft trägt dem Umstand Rechnung, dass die Zahl der Europäischen Gesellschaften in Deutschland kontinuierlich steigt und die SE einen immer bedeutsameren Platz in der Landschaft der Rechtsformen einnimmt. Sie ist nicht nur für Großunternehmen, sondern mittlerweile auch für den Mittelstand eine immer attraktiver werdende Rechtsform und beschäftigt demzufolge auch die Gerichte. Insbesondere werden Fragen aus dem Bereich der Gründung der SE und des anzuwendenden Mitbestimmungsrechts dargestellt.

Im Kapitel zum Konzernrecht steht die Frage im Mittelpunkt, inwieweit das Konzernrecht der GmbH insgesamt oder doch in immer größeren Teilen sich an das Recht der Aktiengesellschaft anzulehnen hat. Die Frage, ob stille Beteiligungsverträge ebenso wie bei der Aktiengesellschaft als Teilgewinnabführungsverträge eingetragen werden müssen, ist immer noch unbeantwortet.

Das Gesamtwerk dürfte einen festen Platz in der Bibliothek eines jeden Rechtsberaters haben, der immer wieder in Kontakt mit Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts gerät.

 

« Zum Fachgebiet "GmbH gründen"

« Zum Fachgebiet "Umwandlung"

« Zum Fachgebiet "Umstrukturierung"

« Zum Fachgebiet "Societas Europaea"

« Zum Fachgebiet "GmbH-Geschäftsführer"

« Zur Startseite